Bei der Theateraufführung „Im Kloster ist der Teufel los“ unterstützte das JZH an beiden Tagen den Schwäbischen Albverein in der Küche, beim Getränkeausschank und bei der Bedienung der Theatergäste.
Liebe Vereinsmitglieder, Freunde und Unterstützer des Judozentrums, das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und es ist an der Zeit, allen Danke zu sagen für das ehrenamtliche Engagement und die geleistete Unterstützung. Es gibt immer viel zu tun. Ob als Trainer, Funktionär, Helfer bei Veranstaltungen, mit Geld- oder Sachspenden oder als Elternteil, der seine Kinder ins Training bringt oder auf Wettkämpfe begleitet: Ohne euch würde dieser Verein nicht funktionieren und die Sportlandschaft und Kinder- und Jugendarbeit in Heubach und in der ganzen Region um ein wichtiges Angebot ärmer sein. Ich wünsche euch über die Feiertage eine besinnliche Zeit für euch und eure Familien und einen guten Start ins neue Jahr.
Das Fellbacher Kappelbergturnier wurde in diesem Jahr zum 28. Mal durchgeführt und lockte an beiden Tagen rund 400 Kämpfer auf die Judomatte. Die Heubacher Judoka erreichten folgende Ergebnisse:
Auch die u13 hatte keinen guten Start. Lediglich Sofiia Khristovorova konnte sich in die Medaillenränge vorkämpfen. Sie belegte Platz 3 in der Klasse +52. Die Jungen u13 schieden aus.
Besser machten es die u18, hier konnten die Heubacher 3 Medaillenränge erkämpfen. Die anderen Jungs schieden vorzeitig aus, teilweise nach guten Kämpfen. In der Klasse -81kg belegte Felix Kohler nach starker Leistung Platz 2 bei 32 Teilnehmern.
Bis 90 belegte Leandro De Luca Platz 2 mit 3 Siegen. In der Klasse plus 90kg holte Axel Kohler die Bronzemedaille, auch er sicherte sich 3 Siege.
Bei der Erwachsenen belegte Miriam Wirth Platz 1, nach langer Verletzungspause kämpfte sie sich durch das starke Feld der 63kg Klasse und siegte im Finale mit Ura nage.
Erik Kohler kämpfte sich bis 90 ins Finale, mit starken Fußtechniken und gute Kampfführung konnte er 3 Vorrundensiege einfahren. Im Finale unterlag er seinem Kontrahenten aus den Niederlanden.
Heute fand nach zwei Jahren der WJV-Kampfrichter-Grundlehrgang im Dojo des Judozentrums Heubach als Präsenzveranstaltung statt. 16 angehende Trainer und Dananwärter erhielten Grundkenntnisse zum Regelwerk und Informationen zu den Sonderregelungen in der Jugend. Per Video wurde auch die praktische Auslegung an verschiedenen Beispielen gezeigt. Der Lehrgang stand unter der Leitung der WJV-KR-Referentin Heike Barth. Der WJV dankt dem Judozentrum Heubach für die Bereitstellung ihres Dojos.