Alle Beiträge von Sven

24. und 25.01.2025 KR Lehrgang Tailfingen

Die WJV Kampfrichter verlängerten ihre Lizenzen beim Zweitageslehrgang in Tailfingen. Der Lehrgang wurde von Heike Barth, der Kampfrichterreferentin des WJV und von André Lippeck, dem Bundeskampfrichterreferenten geleitet. Für die Videoanalyse waren Sven Albrecht und Tobias Wirth eingesetzt. Die Kampfrichter wurden über alle Neuerungen in Theorie und Praxis aufgeklärt, bei vielen Videoszenen wurden die neuen Regelungen gefestigt.

25.01.2025 Thüringer Meisterschaft Schmalkalden

Auch wenn nur etwa 50 Teilnehmer bei der Landesmeisterschaft in Thüringen starteten, ließ es sich der Thüringer Judoverband nicht nehmen eine Landesmeisterschaft zu veranstalten. Für den JC Jena startete der Wahlthüringer Quentin Kucharczyk in der Klasse -90kg.
Da es mit Benjamin Sandow aus Gotha nur einen Gegner gab, musste Quentin zwie Begegnungen gegen ihn meistern. Beide Kämpfe konnte Quentin vorzeitig gewinnen und so Landesmeister in Thüringen werden.

23.01.2025 Suchtprävention

Gemeinsam mit der Suchtpräventionsstelle des Landratsamtes Aalen führte das JZ Heubach einen Präventionsabend für die u15 und die u18 durch. 22 Kinder und Jugendliche nahmen daran teil. Die Leitung des Abends lag bei Tobias Braun und Lara Mertin vom Landratsamt. Beide klärten über Vapes, Alkohol und vieles andere auf.

19.01.2025 Sportlererhung Schwäbisch Gmünd 2

Jugendliche und Kinder wurden am Sonntag in einer Nachmittagsveranstaltung durch die Stadt Schwäbisch Gmünd geehrt.
Valentin Kressierer u18 und Alexander Knoll u11 wurden beide für den Titel bei den Landesmeisterschaften geehrt. Toll, dass der sportliche Erfolg gesehen wird!

18.01.2025 Randorilehrgang Esslingen

12 Judoka des JZ Heubach trainierten beim Randorilehrgang in Esslingen. Alle konnten starke Randorirunden machen und sich so für die kommenden Aufgaben vorbereiten.

17.01.2025 Sportlerehrung Schwäbsich Gmünd

Vielen Dank Schwäbisch Gmünd!
Auch Judoka mit Wohnsitz in Schwäbisch Gmünd werden dort zur Ehrung geladen, eine echte Wertschätzung unserer Arbeit und der sportlichen Erfolge. Bei den Aktiven wurde Axel Kohler für Platz 3 bei der DEM u21 geehrt, bei der Wahl zum Sportler des Jahres belegte er Platz 4.

17. – 19.01.2025 BKR Lehrgang Hennef

Die internationalen und nationalen A Kampfrichter des DJB verlängerten ihre Lizenzen beim Lehrgang an der Sportschule in Hennef.
Der Lehrgang stand unter der Leitung des neuen Bundeskampfrichterreferenten André Lippeck. Die vier Heubacher Bundeskampfrichter wurden in den Regeländerungen geschult.

12.01.2025 Dutch open Eindhoven

Bei den Dutch open in Eindhoven belegte Hannah Müller Platz 3 in der Klasse bis 70kg in der u21.

Nach 2 Vorrundensiegen unterlag Hannah der späteren Siegerin. In der Trostrunde konnte Hannah 2 weitere Siege einfahren.
Im kleinen Finale siegte Hannah gegen Luca Jongstra vom JC Hercules mit einem fulminanten Ura nage.

Mia Yilmaz belegte Platz 5 in der Klasse bis 78kg in der u21.
Nach einer Auftaktniederlage siegte Mia in 2 Begegnungen. Im kleinen Finale unterlag Mia.

Quentin Kucharczyk konnte in der Klasse bis 90kg für den JC Jena 2 Siege erkämpfen.

11.01.2025 Sportlerehrung des JZH

Da es von der Stadt Heubach keine Ehrung für den Sport gab, nahmen der Förderverein und das Judozentrum Heubach dies im Jahr 2007 selber in die Hand. Die Ehrung findet seither in souveräner Weise durch das JZH und den dazugehörenden Förderverein statt.

Im Jahr 2024 / 2025 gibt es noch immer keine Sportlerehrung durch die Stadt, es gibt aber 60 Jahre Judo in Heubach und seit 30 Jahren das Judozentrum Heubach. Bei unserer Ehrung konnten wir also gleich dieses Doppeljubiläum mitfeiern.

Durch den Ehrungsabend führte in diesem Jahr Tobias Wirth, nach seiner Begrüßung gab es Ansprachen durch die Vorsitzenden Peter Graf und Sven Albrecht. Vom Württembergischen Judoverband gratulierte Gerd Lamsfuß und der Sportkreis war durch Manfred Pawlita vertreten. Auch der Heubacher Bürgermeister kam kurz vorbei.
Das Rahmenprogramm gestaltete die Tanzgruppe „D-Lights“ aus Böbingen und der Ballonkünstler „De Pasco“ aus Aalen.

Im Mittelpunkt standen natürlich die Sportler der einzelnen Altersklassen. Folgende Judoka erreichten die Ehrungskriterien:

u11: Adam Azizi, Jaad Azizi, Daijal Becirovic, Luna Bundschuh, Hannes Deininger, Mona Höppner, Stepan Khristoforov, Alexander Knoll, Hendrik Michalke, Ronja Schneider, Marie Weckele, Tim Kolmbach, Ela Su Kilic, Masal Su Kilic, Toni Ladenburger, David Kroisant und Maximilian Grolik.

u13: Nika Baumhauer, Anne Hammele, Maximilian Kressierer, Moritz Kroisant, Yuna Lorke, Tom Marton, Lukas Wagner, Tim Müller und Tristan Krieg.

u15: Leander Baumhauer, Emil Deininger, Nora Feifel, Sofiia Khristoforova, Lia Knecht, Sophia Kölblinger, Kiara Lorke, Emily Mayer, Jan Müller, Paul Schmidt, Vanessa Wagner, Laura Yilmaz, Levi Jaumann und Yakiv Bass.

u18: Natyra und Era Hyseni, Valentin Kressierer, Pascal Krischke, Quentin Kucharczyk, Hannah Müller, Mia und Ella Yilmaz, Rachel Balthes, Peter Ahlendorf und Samuel Simon.

u21: Leandro De Luca, Axel Kohler, Felix Kohler,

M / F: Alina und Anika Böhm, Lea Schmid, Mirjam Wirth, Sara Gentner, Tom Kreuder, Erik Kohler, Lennrd Schmid, Tobias Wirth, Kai, Jordi und Joshua Klein, Clemens Bernhard, Seva Dudik, Walter Necker und Jonas Rietzig.

ü30: Felix Miensok, Erwin Bernhard, Simon Weckerle

11.01.2025 WJV Ehrung

Im Rahmen der Sportlerehrung wurde Mirjam Wirth der 2. Dan verliehen. Gerd Lamsfuß, der Vizepräsident Leistungssport des WJV überreichte Mirjam die Urkunde und den schwarzen Gürtel. Gerd würdigte die sportlichen Erfolge von Mirjam, die nach dem Sieg 2020 bei den Deutschen Meisterschaften u21 in die Nationalmannschaft berufen wurde. Coronabedingt gab es dann keine internationalen Wettkämpfe für Deutsche Judoka.