Alle Beiträge von Sven

11.01.2025 WSJ / WLSB Ehrung

Im Rahmen unserer Sportlerehrung wurden verdiente und engagierte Judoka und Funktionäre des JZ Heubach durch den Ehrenpräsidenten des Sportkreises Manfred Pawlita für ihren Einsatz geehrt.

Für über 7 Jahre Engagement in einem Wahlamt erhielten Andrea Wirth (Festwirtin), Katrin Josef (Kassenprüfung), Peter Graf (1. Vorsitzender) und Erwin Bernhard (2. Vorsitzender) den Ehrenpin des WLSB in Bronze überreicht.

Ehrungen für Jugendarbeit wurden von der WSJ ausgegeben.
Der Jugend Ehrenpin der WSJ ging an Seva Dudik, Pascal Krischke, Felix und Axel Kohler. Für 10 Jahre Einsatz erhielt Irma Schippers den Ehrenpin in Silber. Heike Barth und Sophia Schmid erhielten den Pin in Gold. Für über 25 Jahre Einsatz im Nachwuchssport erhielten Karin Paulik, Simon Weckerle, Rotraud Schubert, Martina Hanke und Sven Albrecht den Ehrenpin in Diamant.





30.12.2024 Jahresrückblick 2024

Mit dem Jahr 2024 endet erneut ein sehr erfolgreiches Judojahr für das JZ Heubach. Wir sagen herzlichen Dank an unsere Sponsoren, Unterstützer und Förderer. Weiter bedanken wir uns bei der Stadt Heubach für die Unterstützung. Auch unseren Kooperationspartnern und befreundeten Vereinen danken wir herzlich! Unseren Sportlern wünschen wir ein erfolgreiches Jahr 2025. Für wenige Judoka endet das Jahr mit einer Verletzung, gute Besserung und schnelle Genesung!

Januar 2024:
Mit zahlreichen Ehrungen startete das Jahr 2025, neben Verbandsehrungen gab es erneut eine große Sportlerehrung.
Das Wettkampfjahr startete für die u11, schon im Januar ging es los. 7 Bezirksmeister konnten wir in Ellwangen stellen.

Februar 2024:
Bei der NWEM u11 reichte es noch zu 6 Titeln. 7 Judoka qualifizierten sich zur SEM u18, 3 Titel schafften wir bei der SEM u21. Quentin Kucharczyk legte die Prüfung zum 1. Dan ab und wurde Mitteldeutscher Meister.

März 2024:
Alina Böhm und Lea Schmid starteten in das internationale Wettkampfjahr. Bei den Baden Württembergischen Meisterschaften der u15 gewannen Heubacher Sportler 8 Medaillen. Hannah Müller wurde Deutsche Meisterin der u18, Mia Yilmaz und Quentin Kucharczyk belegten Platz 3. Axel Kohler belegte Platz 3 bei der DEM u21. Eine große Gruppe Heubacher Männer startete für den TSB Ravensburg in der 2. Bundesliga. Bei der WEM u11 gewannen Heubacher Kids 5 Titel. Erstmals konnten wir 3 Medaillen beim BOT u15 gewinnen. Alina Böhm gewann Medaillen in Antalya und Tiflis. Eine Gruppe Judokids verbrachte Trainingstage auf dem Herzogenhorn.

April 2024:
Beim Osterturnier in Schmalkalden traten wir mit einer großen Gruppe aus allen Altersklassen an und gewannen über 20 Medaillen.
Bei den Deutschen Meisterschaften ü30 gewann Erwin Bernhard Platz 1. Simon Weckerle und Felix Miensok belegten Platz 3. Bei den Mannschaftsmeisterschaften der u13 schließen die Jungen mit Platz 3 , die Mädchen mit Platz 2 ab, danke an das JT Steinheim und den TSB Schwäbisch Gmünd für die Kooperation. Bei der EM der Frauen belegte Alina Böhm Platz 3, sie holte die dritte EM Medaille in Folge. Die Frauenmannschaft schloss die Württembergliga mit Platz 2 ab.

Mai 2024:
Eine schöne Maiwanderung erlebte der Judonachwuchs, gegrillt wurde am Pfadiheim. Der aktuelle LT Daniel Ruf und der ehemalige LT Norbert Schöllhorn besuchten das JZ Heubach. Die Männermannschaft schloss die Württembergliga mit Platz 1 ab. In Erfurt ging die u13 leer aus, Sofiia Khristoforova belegt Platz 3 in der u16. Beim GS in Dushanbe belegte Alina Böhm Platz 2. Die u15 beendet das Mentaltraining mit Gunda Haberbusch nach 3 Lehrgängen. Bei der WEM u15 gewann das JZ Heubach 15 Medaillen. Lea Schmid gewann den EC in Sarajevo. Gemeinsam mit dem JT Steinheim verbrachten wir eine Woche in Zinnowitz beim Trainingslager. Lea Schmid wurde Deutsche Polizeimeisterin.

Juni 2024:
Bei der Polizeieuropameisterschaft belegte Lea Schmid Platz 2. 7 Medaillen gewannen Heubacher Judoka bei der SEM u15, Jan Müller wurde bester Techniker. Beim EC der Frauen in Slowenien gewann Mirjam Wirth Platz 3. Terminbedingt mussten wir den Rosensteinpokal an getrennten Wochenenden veranstalten, bei der u9 und u11 gingen 20 Judoka aus den eigenen Reihen an den Start. Bei den Liechtensteiner Meisterschaften traten wir mit einer großen Gruppe an, 8 Titel konnten gewonnen werden.

Juli 2024:
Beim ITG ins Sindelfingen konnten wir das starke Vorjahresergebnis nicht bestätigen, einzelne Achtungserfolge wurden gewonnen. Quentin Kucharczyk erhielt die Medaille der DEM u18 nachgereicht. Neben zahlreichen Gürtelprüfungen legen 8 Judoka die Prüfung zum braunen Gürtel ab. Beim Sommerfest der Kampfrichter wurden Erwin Bernhard und Peter Graf von Gerd Lamsfuß für ihr Engagement geehrt. Gemeinsam mit den Böbinger Gewichthebern verbrachten wir eine Trainingseinheit und starteten eine neue Kooperation. Bei den Judolympics starteten 55 eigene Kids aus u13 und u11.

August 2024:
Traditionell veranstalteten wir unser Sommercamp am Pfadfinderheim in Heubach. Neben vielen Aktionen und Trainingseinheiten fand auch eine Gürtelprüfung statt. Erfreulicherweise konnten wir unseren Bus mit neuen Werbepartnern bekleben und zusätzliche Partner und Sponsoren finden. Für die umliegenden Gemeinden führten wir 2 Gruppen durch das Ferienprogramm Judo.

September 2024:
Beim BoT der u17 in Halle siegte Lia Knecht. Die Jungs blieben in Abensberg ohne Medaille. Lea Schmid belegte beim Grand Prix in Zagreb Platz 5. 13 u13 Judokids schafften die Qualifikation zur WEM u13. Bei der WEM konnten 7 Medaillen erkämpft werden.
Die u11 Mannschaft der Jungs siegte bei der NWVMM, auch die Mädchen belegten Platz 1, mit der TSG Backnang konnte eine Kampfgemeinschaft gestellt werden. Bei unserem Rosensteinpokal u15 und u18 konnten 19 eigene Sportler antreten.

Oktober 2024:

Am 3. Oktober legten 3 Heubacher Judoka die Prüfung zum 3. Dan ab.
Traditionell fand die Judosafari an diesem Tag statt, 50 Kinder nahmen daran teil. Mit dem JSV Speyer wurde Lea Schmid Deutsche Meisterin in der Frauenbundesliga, Mirjam und Tobias Wirth belegten Platz 2. Die u18 Mannschaft der Frauen belegte Platz 1 bei der WVMM, die Jungen belegten in Kooperation mit dem JT Steinheim ebenfalls Platz 1. Bei den Koroska Open siegte Hannah Müller und konnte einen internationalen Akzent setzen. Beim Steppipokal und beim Vladimir Bauder Cup starteten viele Judokinder aus Heubach. Die Jungen u11 werden Württembergischer Mannschaftsmeister, die Mädchen belegen gemeinsam mit der TSG Backnang Platz 2. Die U15 Mannschaften belegen Platz 2 bei den WVMM u15, die Jungen starten in KG mit Frisch auf Göppingen, die Mädchen verstärkten sich durch Sophia Kölblinger aus Sindelfingen. Bei unserem Herbstcamp trainierten wir gemeinsam mit Judoka der Umgebung. Mirjam Wirth und Lea Schmid belegten Platz 3 bei der DEM in Stuttgart, Sofiia Khristoforova wurde Nachwuchsstar u15. Sara Gentner verabschiedete sich für ein Jahr nach Japan. Im Oktober legten 21 Kinder die Prüfung zum gelben Gürtel ab.

November 2024:
Auch im November gab es Gürtelprüfungen, 7 gelbe und 24 gelb-weiße Gürtel wurden vergeben. Beim BOT u20 belegten Hannah Müller und Leandro De Luca Platz 2. Die u18 Mannschaften qualifizierten sich zum Deutschen Jugendpokal, die Mädchen belegen Platz 2, die KG der Jungen belegte Platz 3 bei der SVMM in Pforzheim. Beim Kappelbergturnier gewannen wir die Mannschaftswertung u15w und u18m in Fellbach. Bei Judo mit Papa war die Judohalle mit über 40 Personen voll. Anika Böhm legte die Prüfung zum 1. Dan ab. Beim Deutschen Jugendpokal der u15 belegte das Mädchenteam Platz 3.

Dezember 2024:
Bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der u18 belegten die Mädchen Platz 5. Axel Kohler belegte Platz 3 bei der DHM.
Beim eigenen Nikolausturnier belegten 8 Kinder des JZH Platz 1, 9 Kinder belegten Platz 2. Bei der Danprüfung in Heubach legen Pascal Krischke, Samuel Simon und Sebastian Brütting die Prüfung zum 1. Dan ab. Der u13 Rosensteinpokal machte den Abschluss unserer Turnierreihe, Tom Marton konnte den Pokal gewinnen. Zum Jahresabschluss gab es viele Gürtelprüfungen. Die u13 und u11 machte den Jahresabschluss mit einer Adventsfeier, die u15 und u18 verbrachte die Zeit in Adelberg bei der Eisdisco.



21.12.2024 Jahresabschluss u15, u18

Einen tollen Jahresabschluss verbrachten die Judoka der u15 und u18 am letzten Adventssamstag vor Weihnachten. Nach einem Völkerballturnier mit mehreren Spielvarianten gab es leckere Burger. Nach dem Essen ging es nach Adelberg auf die Eisbahn, dort verbrachten wir den Abend in der Eisdisco, bis es dann kurz vor 22 Uhr nach Hause ging.

20.12.2024 Gürtelprüfung 3, Heubach

Den grünen Gürtel tragen nun Tom Marton und Emil Deininger.
Den orange-grünen Gürtel erreichten Levi Jaumann, Bilel Jemaa, Alexander Knoll. Maximilian Kressierer, Tristan Krieg, Moritz Kroisant, Jan Marton, Yakiv Bass und Manuel Rudolph. Die Prüflinge zeigten sehr gute Leistungen, alle konnte die verlangte Niveaustufe erreichen. Vielen Dank an die Prüfer Felix Kohler, Tom Kreuder und Tobias Wirth.

20.12.2024 Gürtelprüfung 2, Heubach

Den orangen Gürtel tragen nach bestandener Prüfung Adam Azizi, Dariusz Bellgardt, Andrzej Bellgardt, Luna Bundschuh, Stepan Khristoforov, Hendrik Michalke, David Kroisant, Toni Ladenburger, Marie Weckerle und Tim Kolmbach, die Kinder zeigten gute Leistungen. Vielen Dank an die Prüfer Emily Dennochweiler, Sophia Schmid und Tobias Wirth.

20.12.2024 Gürtelprüfung 1, Heubach

Kurz vor Weihnachten legten noch einige Heubacher Judokids die Prüfung zum gelb orangen Gürtel ab. Danijal Becirovic, Noah Strausdat, Maximilian Grolik, Felix Gentner, Ela Su Kilic, Masal Su Kilic, Lian Kirschey, Giovanni Marcopiddo und Elias Nguyen dürfen ab sofort den 6. kyu tragen. Vielen Dank an die Prüfer Sophia Schmid, Emily Dennochweiler und Tobias Wirth.

13.12.2024 Jahresabschluss u13 und jünger

Auch 2024 beendeten wir das Wettkampfjahr mit der Vereinsmeisterschaft der Judokids u13, u11 und jünger. Fast 70 Kinder tarten an. Einige Listen waren mit schwierigen Gegnern gefüllt, es traten viele Medaillengewinner der Württembergischen Meisterschaften der einzelnen Altersklassen an. Nach der Meisterschaft fand die Feier in diesem Jahr im Rosensteingymansium statt, danke für die Gastfreundschaft. Bastelstationen und ein Adventskaffee rundeten die Feierlichkeiten ab. Danke an die Helferinnen, Helfer und Spender,

Gruppe 1, gelb weiß und weiß
-16kg
Charlotte Eggert 1, Juna Nguyen 2
– 19,5kg
Benno Steidle 1, Delia Torno 2, Jona Kopp 3
-21kg
Nora Steidle 1, Amos Goren 2, Noah Knecht 3
-21,5kg
Ruslan Nepomnischchi 1, Lukas Horn 2, Paul Janzen 3
– 27kg
Elif Ay 1, Jan Lazorko 2, Noah Janzen 3, Samuel Torno 3
-35kg
Petro Lazorko 1, Elias Leinmüller 2, Melo Chebosch 3
-40kg
Leonard Burckhardt 1, Leo Jokers 2, Hlib Bass 3

Gruppe 2, gelb
-22,7kg
Isabella Knoll 1, Emmi Weckerle 2, Joshua Eggert 3, Pius Knödler 3
– 24,1kg
Jona Kirschey, Nico Hübner, Bennet Graf, Raphael Wiese,
-27,2kg
Lian Kirschey 1, Daven Gentner 2, David Pfau 3, Flurin Fuchs 3
– 29,6kg
Nick Wamsler 1, Anton Knödler 2, Emilia Hansen 3, Markus Plegge 3
– 32,7kg
Jaad Azizi 1, Paul Matt 2, Elias Nguyen 3
-33,6kg
Sven Groll 1, Hayk Alltag 2
-37,5kg
Maximlian Grolik 1, Noah Strausdat 2, Conrad Plegge 3

Gruppe 3, gelb orange und höher
-29,4kg
Hannes Deininger 1, Toni Ladenburger 2, Marie Weckerle 3
-32,6kg
David Kroisant 1, Andrzej Bellgardt 2
-35,4kg
Lukas Wagner 1, Maximilian Kressierer 2, Adam Azizi 3
-39,4kg
Yuna Lorke 1, Bilel Jemaa 2, Stepan Khristoforov 3
-52kg
Tom Marton 1, Tristan Krieg 2, Tim Müller 3, Hendrik Michalke 3
– 44,2kg
Moritz Kroisant 1, Alexander Knoll 2, Jan Marton 3

08.12.2024 Rosensteinpokal u13

Das Rosensteinpokalturnier der u13 machte den Abschluss der Heubacher Judoturniere. 110 Kinder gingen an den Start, darunter 11 Heubacher Judoka.

Tom Marton -46kg, Platz 1

Maximilian Kressierer -34kg, Platz 2
Yuna Lorke -40kg, Platz 2
Moritz Kroisant -43kg, Platz 2

David Kroisant -31kg, Platz 3
Lukas Wagner -34kg, Platz 3
Tristan Krieg -50kg Platz 3

Bilel Jemaa -40kg, Platz 5
Adam Azizi -37kg, Platz 7
Tim Müller -46kg, Platz 7

Giovanni Marcopiddo sammelte Erfahrung.

08.12.2024 Danprüfung Heubach

Am zweiten Advent fand in Heubach eine Prüfung zum 1. Dan statt.
9 Prüflinge stellten sich der Kommission und zeigten ihre Techniken, manche präsentierten ihre Wettkampfkonzeption, ein Paar stellte Techniken der Selbstverteidigung vor. Die Prüfungskommission mit Christoph und Beate Nesper, sowie Andreas Schlegel bestätigten allen Prüflingen gute bis sehr gute Leistungen und alle freuten sich über das Bestehen der Prüfung. Aus Heubach tragen nun Samuel Simon, Pascal Krischke und Sebastian Brütting den ersten Dan.

07.12.2024 Nikolausturnier Heubach

Beim traditionellen Heubacher Nikolausturnier gingen über 200 Judokids der Altersklasse u9 und u11 an den Start. Begeistert kämpften die Kinder um die Pokale, an den Stationen konnte Werfen, Rennen und Geschciklichkeit geübt werden. Vom JZ Heubach starteten 29 Judokids, folgendes Ergebnis wurde erreicht:

Jona Kitrschey u9 Platz 1
Jaad Azizi u9 Platz 1
Hannes Deininger u11 Platz 1
Adam Azizi u11 Platz 1
David Kroisant u11 Platz 1
Ela Su Kilic U11 Platz 1
Alexander Knoll u11 Platz 1
Stepan Khristoforov u11 Platz 1

Emmi Weckerle u9 Platz 2
Masal Su Kilic u9 Platz 2
Noah Strausdat u9 Platz 2
Daven Gentner u11 Platz 2
Lian Kirschey u11 Platz 2
Toni Ladenburger u11 Platz 2
Marie Weckerle u11 Platz 2
Luna Bundschuh u11 Platz 2
Maximilian Grolik u11 Platz 2

Hayk Alltag u9 Platz 3
Anton Knödler u9 Platz 3
David Pfau u9 Platz 3
Flurin Fuchs u9 Platz 3
Alexandros Tellis u9 Platz 3
Joshua Eggert u9 Platz 3
Isabella Knoll u9 Platz 3
Paul Matt u11 Platz 3
Felix Gentner u11 Platz 3
Andrzej Bellgardt u11 Platz 3
Emilia Hansen u11 Platz 3
Dariusz Bellgardt u11 Platz 3