Lea Schmid startete beim EC in Winterthur, in der Klasse -78kg war sie auf Platz 1 gesetzt. Dieser Favoritenrolle wurde sie gerecht. Da insgesamt wenig Frauen am Start waren begann Lea mit einem Freilos und stand direkt im Halbfinale. Dieses gewann Lea gegen Lou Anne Brustel aus Frankreich. Das Finale holte siche Lea gegen Rachel Tytler, mit O uchi gari und anschließendem Haltegriff. Glückwunsch zur Goldmedaille.
Nach der Absage des Rosensteinpokals für die u13 und u15 am Samstag kämpften die Judokids der u9 und u11 am Sonntag. Von den gemeldeten 220 Startern gingen am Ende 206 auf die Matte. Darunter waren 35 Kids des JZ Heubach. Vom frischen gelb-weiß Gurt bis zur erfahrenen Kämpferin mit 5.kyu starteten die Judokids in ihre Poolwettkämpfe. Am Ende konnten starke Plätze erkämpft werden.
Platz 1 🥇 Luna Bundschuh Nika Baumhauer Hannes Deininger David Kroisant Alexander Knoll Frank Stoppa Hendrik Michalke Adam Azizi Jakob Boxriker
Platz 2 🥈 Dennis Maas Moritz Kroisant Lukas Wagner Stepan Khristoforov Niklas Bohn Charlotte Seitzer
Platz 3 🥉 Fabian Handschell Bilel Jemaa Dariusz Bellgardt Andrzej Bellgardt Jan Marton Ben Beschnitt Tristan Seitzer Tim Müller Finn Hanosek Ben Hartmann Felix Hartig Phil Deininger Danijal Becirovic Charles Bechtold Lara Müller Ida Feifel Vivienne Marton Jule Horlacher Yuna Lorke Pauline Horlacher
Die Top Tour des DJB machte Halt in Heubach. Mit der Olympiateilnehmerin und Broncemedaillengewinnerin im Mixteam in Tokio Katharina Menz, war eine hochklassige Judokämpferin für diesen Lehrgang nach Heubach gekommen.
Am Vormittag trainierten die Judoka der u15 und u18. Standtechniken standen auf dem Programm, aus diagonalem Griff wurde Ko-uchi-gari, O-uchi-gari und Sumi-gaeshi geworfen. Im Randori konnten die Techniken ausprobiert werden.
Am Nachmittag stand Boden auf dem Trainingsplan. Hier zeigte Katharina ihre Spezialtechnik und es gab genügend Randori zum Anwenden.
Vom JZ Heubach nahmen 15 Judoka teil. Außerdem stellte das JZ mit Kai Klein und Bezirkstrainer Tobias Wirth 2 Bundesligakämpfer als Cotrainer. Der Lehrgang war eine gelungene Veranstaltung.
Danke an Katharina Menz, die spontan den Ersatz von Dominik Ressel übernahm.
Erster Kampftag Landesliga in Aalen: Mit einer starken Truppe konnten die Heubacher Männer in die Landesliga starten. In Aalen wurden die ersten Begegnungen ausgetragen. Heubach musste 3 Mannschaftskämpfe absolvieren. Die erste Begegung war auch gleich das Lokalderby gegen den Post SV Aalen. Der Kampf endete 4 zu 1 für Heubach mit Punkten von Kai Klein 73, Seva Dudik, 66 Jordi Klein 81 und Tobias Wirth 90. In Runde 2 ging es gegen den JC Herrenberg, auch hier endete die Begegnung 4 zu1. Punkte brachten Thibo Simonato 66, Lennard Schmid 81, Walter Necker 90 und Alexander Luft ü90. Gegen Feuerbach wurde es etwas spannender. Am Ende ging der Sieg mit 3 zu 2 und Punkten von Kai Klein 73, Felix Kohler 81 und Axel Kohler ü90. Herzlichen Glückwunsch zu diesem guten Start!
Wichtige Weltranglistenpunkte gab es für Alina Böhm beim Grand Slam in Ulaanbaatar in der Mongolei zu gewinnen. Weltranglistenpunkte gibt es für gewonnene Kämpfe und Platzierungen bei großen Meisterschaften und Turnieren. Nach einem Freilos startete Alina mit einem Haltegriffsieg gegen Batsuuri aus der Mongolei. Im Halbfinale unterlag Alina der Japanerin Mami. Im Kampf um Platz 3 gegen Tatarchenko aus Russland siegte Alina durch 3 Bestrafungen. In der Weltrangliste steht Alina aktuell auf Platz 7. Die Top ten erreicht freuen wir uns mit Alina auf weitere Highlights.
Bei den Deutschen Meisterschaften der Männer und Frauen startete Lea Schmid in der Klasse bis 78kg. In der Auftaktbegegnung siegte Lea gegen Gärtner aus Recklinghausen, schnell konnte sie sich bei dominantem Griff mit Uchi mata durchsetzen. Im Halbfinale siegte Lea gegen Heinz aus Leinfelden.Das Finale war eine Neuauflage des Vorjahres. Lea konnte gegen Zenker aus Berlin in Führung gehen, der Kampf endete mit Platz 2 für Lea, Zenker konnte ausgleichen und am Ende siegen. Am erste Tag besuchte auch eine Gruppe des Heubacher Judonachwuchses die Sichtungslehrgänge für den Nachwuchs.
Mit 14 Startern ging es für die Sportlerinnen und Sportler des JZ Heubach zur offenen Liechtensteiner Meisterschaft. Der Erfolg der Heubacher Judoka kann sich sehen lassen.
Am Ende gab es 7 Titel, insgesamt wurden 15 Medaillen gewonnen. Besonders positiv ist zu sehen, dass es Starter aus der Schweiz, aus Österreich, aus Italen, aus Deutschland und natürlich aus Liechtenstein gab. Alle Gegner waren unbekannt.
Heubacher Ergebnisse:
Era Hyseni u18 -48 Platz 1 Samuel Simon u15 -50 Platz 1 Samuel Simon u18 -50 Platz 1 Seva Dudik u18 -60 Platz 1 Hannah Müller u18 -63 Platz 1 Axel Kohler u18 +73 Platz 1 Erik Kohler Männer -90 Platz 1
Leandro De Luca u18 +73 Platz 2 Felix Kohler Männer -81 Platz 2 Axel Kohler Männer +90 Platz 2 Natyra Hyseni u15 +48 Platz 2
Felix Kohler u18 +73 Platz 3 Denis Gold u18 +73 Platz 3 Lennard Schmid Männer -81 Platz 3 Jasmina Müller u18 -63 Platz 3
Tom Kreuder Männer -90 Platz 5 Pascal Krischke u15 +48 Platz 7
Beim internationalen Trainingscamp für Frauen in Köln nahmen Alina Böhm und Lea Schmid vom JZ Heubach teil. Mit internationalen Teilnehmerinnen konnten starke Randori gemacht werden.
Anes Velispahic und Denis Gold trainieren in Zinnowitz und bereiten sich auf die kommende Saison vor. Neben Judo, Kraft und Koordination standen auch Teambuildingaufgaben auf dem Plan. Parallel trainierte Noemie Sore beim Lehrgang der u18 des DJB in Köln.