Während der Feierlichkeiten zur Eröffnung der Deutschen Meisterschaft in Stuttgart gab es auch eine Ehrung für eine Heubacher Nachwuchssportlerin. Sofiia Khristoforova erhielt den Preis der Sportregion Stuttgart und wurde Nachwuchsstar 2024. Sofiia konnte in den vergangenen 2 Jahren zahlreiche Erfolge erreichen.
Bei den Jungs ging der Preis an Eddie Bauer von der TSG Backnang.
Eine große Gruppe Judokids der u9 und u11 legten im Rahmen eines Prüfungstrainings die Prüfung zum gelben Gürtel ab. So konnten sich Martina Hanke, Jordi Klein und Sven Albrecht von den Leistungen der kleinen Judoka überzeugen.
Herzlichen Glückwunsch zum gelben Gürtel an Paul Matt, Daven Gentner, Emmi Weckerle, Jaad Azizi, Pius und Anton Knödler, Sebastian Köhler, Andreas Fischer, Alexandros Tellis, Emilia Hansen, Markus und Conrad Plegge, Isabella Knoll, Jona Kirschey, Joshua Eggert, Flurin Fuchs, Jacob Eßwein, Noah Kirschenmann, Raphael Wiese, Sven Groll, und Nick Gentner.
Das JZ Heubach hat 4 neue Blaugurte. Valentin Kressierer, Lukas Wagner, Paul Schmidt und Sofiia Khristoforova legen unter den Augen von Heike Barth die Prüfung zum 2. Kyu ab.
Hannah Müller siegt bei den Koroska Open und kann so einen internationalen Erfolg verbuchen. Gegen Amalie Omackova aus Tschechien konnte sie den Auftaktkampf gewinnen. Den Einzug ins Halbfinale erreichte die Deutsche Meisterin aus Heubach gegen die Dänin Karen Ehmsen. Im Halbfinale und im Finale wartete die Deutsche Konkurenz, Svenja Keding wurde im Halbfinale abgewürgt. Das Finale gegen Sveyarike Konrad verlief ausgeglichen, Hannah siegte am Ende mit Haltegriff.
Bei den Württembergischen Meisterschaften der Mannschaften u15 belegten die Mädchen und die Jungen Platz 2.
Bei den Mädchen startete Heubach als Kampfgemeinschaft mit Sindelfingen. Das Team der Mädchen siegte gegen die Kampfgemeinschaft Esslingen/ Backnang und gegen das Team Ravensburg/ Frisch auf Göppingen. Gegen das Team Nürtingen/ Schwäbisch Gmünd unterlag Heubach und belegte Platz 2.
Bei den Mädchen kämpften: Yuna Lorke, Nika Baumhauer, Lia Knecht, Nora Feifel, Vanessa Wagner, Kiara Lorke, Laura Yilmaz und Sophia Kölblinger vom Vfl Sindelfingen.
Bei den Jungen traten 5 Mannschaften an. Gegen die Teams aus Reutlingen und die KG Nürtingen/ Schwäbisch Gmünd gewann das Heubacher Team. Gegen Ravensburg/ Ulm und Backnang/ Esslingen unterlag die Mannschaft. Wegen der besseren Unterbewertung kam Heubach auf Platz 2. Das Team startete gemeinsam mit Frisch auf Göppingen, im Team kämpften: Lukas Wagner, Emil Deininger, Leander Baumhauer, Jan Müller, Levi Jaumann, Yakiv Bass, aus Göppingen, Ben Eric Jüngert und Tom Grießmann.
Bei den Württembergischen Mannschaftsmeisterschaften der u11 konnten die Heubacher Jungs wie schon auf der Nordwürttembergischen Meisterschafte mit starken Leistungen überzeugen. Das Team Heubach / Aalen siegte gegen die TSG Reutlingen, gegen den Vfl Kirchheim und im Finale gegen SC Kustusch und wurde Württembergischer Mannschaftsmeister. Im Team kämpften: Hannes Deininger, Jaad Azizi, Toni Ladenburger, Maxi Grolik, Stepan Khristoforov, Alexander Knoll und unser Trainingspartner Tim Kolmbach vom Post SV Aalen.
Im zweiten Jungenteam starteten die jüngeren u11 Judoka gemeinsam mit dem SV Winnenden. Das Team belegt am Ende Platz 7, eine Auftaktniederlage brachte das Team in die Trostrunde, dort wurde die TSG Reutlingen bezwungen, eine weitere Niederlage brachte Platz 7. In der Mannschaften kämpften: Lian Kirschey JZH, Luan Walter SVW, Paul Tscheulin SVW, Daniel Gänsslen SVW, Andrzej Bellgardt JZH, Malik Fidan JZH, Dariusz Bellgardt JZH, Noah Strausdat JZH, Philipp Benzler SVW und Hendrik Michalke JZH.
Das Team der Mädchen besiegte die Gegnerinnen aus Schwäbisch Hall, danach folgte die Niederlage gegen Nürtingen. Die Kampfgemeinschaft Backnang Heubach belegte somit Platz 2. Die Kämpferinnen: Savina Goundas TSG, Lina Holderle TSG, Marie Weckerle JZH, Freyja Eichhorn TSG, Lara Bakir TSG, Ronja Schneider JZH, Moutaqui Zounayra TSG, Luna Budschuh JZH, Masal Su Kilic JZH, Nele Buchholz TSG und Ella Su Kilic JZH.
Zur Anrechnung der Kata für die Danprüfung nahmen Sebastian Brütting, Samuel Simon und Pascal Krischke an der BW Kata Meisterschaft in Kirchheim teil. Alle 3 konnten mit ihrer Kata überzeugen und dürfen sich nun in der Vorbereitung für die Prüfung im Dezember auf die restlichen Aufgaben konzentrieren.
Bei den Koroska Open in Slowenien belegte Sofiia Khristoforova in der u16 nach starker Leistung Platz 5 in der Klasse -70kg. Sofiia siegte in Runde eins gegen Anda Timofte aus Rumänien und um den Poolsieg gegen Svenja Keding aus Deutschland. Die Niederlagen im Halbfinale und im kleinen Finale brachten Platz 5.
Eine tolle Veranstaltung war der Wladimir Bauder Cup, viele Anfänger konnten an den Start gehen. Erste Erfahrungen auf der Wettkampfmatte wurden gewonnen und ein gutes Ergebnis wurde erzielt.
Platz 1 Yakiv Bass u15 Platz 1 Jona Kirschey u10 Platz 1 Marie Weckerle u10 Platz 1 Elias Ngyuen u10
Platz 2 Levi Jaumann u15 Platz 2 Felix Gentner u15 Platz 2 Anton Knödler u15 Platz 2 Lian Kirschey u15
Platz 3 Giovanni Marcopiddo u15 Platz 3 David Feucht u10 Platz 3 Sebastian Köhler u10 Platz 3 Emmi Weckerle u10
Platz 4 Pius Knödler u10 Platz 5 Joshua Eggert u10
Bei den Mannschaftsmeisterschaften der u18 traten bei den Frauen nur 2 Teams an. Das Team aus Heubach konnte gegen den Vfl Ulm mit 5 zu 1 gewinnen und so den Titel sichern, im Heubacher Team standen: -44kg Lia Knecht, -48kg Rachel Balthes (JC Bietigheim), -57kg Nora Feifel, – 63kg Sophia Kölblinger (Vfl Sindelfingen), Vanessa Wagner, +63kg Mia und Ella Yilmaz.
Bei den Jungen u18 gab es die traditionelle Kampfgemeinschaft mit dem JT Steinheim. Die langjährige Kooperation bringt in vielen Altersklassen Erfolge. Nach Siegen über Nürtingen, Ulm, KG Esslingen / Herrenberg und Backnang wurden auch die u18 Jungs Meister. Im Jungenteam starteten: -50kg Jan Müller und Valentin Kressierer, -60kg Peter Ahlendorf und Joshua Hall, -66kg Jacob Doberschütz und Samuel Simon, -73kg Valentin Fleischle und Pascal Krischke, +73kg Milo Ernstmaier und Tim Kunkel.
Beide Teams starten bei den Süddeutschen Mannschaftsmeisterschaften in Pforzheim.