Die Aktion „Scheine für Vereine“ läuft wieder. Ihr könnt das Judozentrum unterstützen: Lasst euch zu eurem Einlauf bei Rewe Vereinsscheine geben und steckt sie in die JZH-Box im Rewe-Markt oder scannt sie direkt für das JZH-Vereinskonto ein.

Die Aktion „Scheine für Vereine“ läuft wieder. Ihr könnt das Judozentrum unterstützen: Lasst euch zu eurem Einlauf bei Rewe Vereinsscheine geben und steckt sie in die JZH-Box im Rewe-Markt oder scannt sie direkt für das JZH-Vereinskonto ein.
Eine Woche Trainingslager absolvierten die Judoka des JZ Heubach gemeinsam mit den Freunden des JT Steinheim auf der Insel Usedom. Dieser Lehrgang hat schon Tradition und die steigende Anzahl der Teilnehmer zeigt die Beliebtheit dieser Trainingswoche.
40 Judoka der Altersklassen u13, u15, u18 und Gäste der u21 erlebten viele Aktionen:
Airtrack, Hirts, Bulgarian Bag, Volleyball, Radtour, Brennball, Kraftraum, Tai otoshi, Kyu Prüfung, Turnen, Freundschaft, Crosslauf, Tomoe nage, Ne waza, Randori, Judoka aus Stralsund, Judoka aus Wolgast, Grillabend, Baden, Strandlauf, und vieles mehr!
Danke an die Judoka des JT Steinheim und Trixi und Oli Kästle für ihre Arbeit, an die Cotrainer Sara Gentner, Dilay Yilmaz und Seva Dudik.
Grüße an die Judoka aus Stralsund und Wolgast.
Ein Teil der Steinheimer und Heubacher Teilnehmer des Pfingstlehrgangs in Zinnowitz legten ihre Gürtelprüfung ab. Erstmals wurde nach der neuen Prüfungsordnung vorbereitet und geprüft. Ein weiteres Novum ist, dass die Heubacher Judoka den Nachweis der Prüfung nur noch im digitalen Judopass haben. Alle Prüflinge erreichten die neue Gürtelfarbe mit sehr guten bis guten Leistungen. Herzlichen Glückwunsch!
Aus Heubach tragen nun Lukas Wagner, Yuna Lorke, Sofiia Khristoforova und Valentin Kressierer den grünen Gürtel. Den orangen Gürtel tragen Maximilian Kressierer und Tristan Krieg, gelb orange erreichte Manuel Rudolph.
Nach langer Verletzungspause meldet sich Lea Schmid auf internationaler Matte erfolgreich zurück.
Beim Europacup der Frauen in Sarajevo konnte sie am zweiten Tag in der Klasse -78kg siegen. Nach einem Freilos siegte Lea gegen Lorena Perkovic aus Kroatien mit Waza ari und Ippon für Uchi mata. Im Halbfinale wurde Irene Caleo aus Italine mit Uki goshi und folgendem Haltegriff besiegt. Das Finale beendete Lea nach kurzer Kampfzeit gegen Alexandra Turek aus Polen mit Haltegriff.
Sara Gentner startete mit dem Team Württemberg in die Mixteammeisterschaft. In der ersten Runde wurde das Team Hessen mit 4 zu 3 besiegt. Im Halbfinale unterlag das WJV Team der Mannschaft aus NRW mit 4 zu1, lediglich Sara Gentner konnte gegen Malin Nieweiler punkten. Im Kampf um Platz 3 unterlag Württemberg erneut, Brandeburg sicherte sich die Bronzemedaille.
Eigentlich hätte Sara Gentner schon gerne bei der Deutschen Pokalmeisterschaft in Maintal gekämpft. Auf der Rückreise vom Traningslager in Zinnowitz stand sie 4h in der Vollsperrung auf der A9 und kam so 2h zu spät zum Wiegen. Es war leider nicht möglich sie nachzuwiegen, obwohl es in der Klasse -78kg nur einen Pool gab und die Klasse am Folgetag erst nach 12 Uhr startete.
Mirjam Wirth startete am ersten Wettkampftag beim EC in Sarajevo in der Klasse -63kg. Sie unterlag in Runde 1 nach gutem Kampf der Niederländerin Rachel van den Meeberg. In der Trostrunde konnte Mirjam die Bosnierin Andjela Samarciz mit einer Fußtechnik bezwingen. Die Polin Amelia Konfisz bezwang sie ebenfalls. Auch im Kampf um Platz 3 setzte Mirjam viele Akzente, konnte aber keine Wertung erzielen, am Ende unterlag sie der Teamkollegin Hanna Sedlmaier aus Deutschland. Mirjam belegte Platz 5.
Bei der Weltmeisterschaft in Abu Dhabi startete Alina Böhm in der Klasse -78kg. Ihren Auftaktkampf sicherte sich Alina gegen Eiraima Silvester von den Dominikanischen Republik mit einem Haltegriff. Im Folgekampf hatte Alina gegen Beata Pacut aus Polen alles im Griff, konnte aber keine Wertung erzielen. Gegen Ende des Kampfes kam es zu einer unglücklichen Situation im Griffkampf, die Polin konnte Waza ari erzielen und Alina schied aus dem Wettkampf aus.
Wir danken unserer erfolgreichsten Sportlerin sehr für den Aufwand und den Einsatz, den sie in der Vorbereitung gebracht hat. Nach langen Krankheitsphasen hat Alina sich immer wieder zurück auf die Matte gekämpft und viele Erfolge geholt! Der Judonachwuchs drückte vom Trainingslager aus kräftig die Daumen!
Der Wechsel von der u18 in die u21 ist eine harte Zeit, dies musste auch Leandro De Luca in Malaga feststellen. Beim dortigen Europacup startete Leandro erstmals auf internationaler Bühne in dieser Altersklasse, sein Kampf gegen Alain Landa Cebrian aus Spanien gestaltete sich ausgeglichen, jedoch konnte Leandro keine Wertung erzielen, eine Unachtsamkeit brachte dem Spanier den Sieg. Leandro schied aus, konnte aber beim Trainingscamp wichtige Erfahrung sammeln.
Foto: EJU
Die Matte war vor den Pfingstferien nochmals voll. In 2 Einheiten konnten wir als Gasttrainer Norbert Schöllhorn vom JC Herrenberg begrüßen. Norbert ist schon lange ein Freund des Vereins, als Landestrainer und Lehrwart war er lange im WJV aktiv. Heubacher Judoka trainierten erfolgreich unter seiner Regie, andere legten bei ihm die Prüfung zur Trainerlizenz ab.