Am zweiten Tag starteten die jüngeren Altersklassen in St. Gallen, vom JZ Heubach konnten die Judoka der u15 wertvolle Erfahrungen sammeln und gute Erfolge erkämpfen.
Lia Knecht – 44kg Platz 2 Sofiia Khristoforova +57kg Platz 2 Jan Müller -45kg Platz 3 Vanessa Wagner – 57kg Platz 3
Nicht in die Medaillenränge kamen Emil Deininger -40kg, Leander Baumhauer -40kg, KIara Lorke -57kg und Nora Feifel -57kg, alle konnten aber Einzelkämpfe gewinnen.
Bei den Württembergischen Mannschaftsmeisterschaften der u13 starteten die Heubacher Mädchen gemeinsam mit dem JT Steinheim in einer Kampfgemeinschaft, ohne Kampfgemeinschaft hätten wir keine eigene Mannschaft stellen können. Am Ende belegte das Team Platz 2. In der Mannschaft kämpften: -30kg Kristine Klotz, -33kg Lina Nimz, -36kg Julia Wenig, Anne Hammele, Yuna Lorke, – 40kg Cora Wenig, Sarina Weihrich, -44kg Katja Bollinger, Nika B aumhauer, +48kg Kyara Lawin-Ore.
Da einige Judoka des TSB Schwäbisch Gmünd das Heubacher Training und den Jugendstützpunkt regelmäßig nutzen, entschieden wir uns auch hier für eine Kooperation. Nachdem wir in der letzten Woche bei der NWVMM nicht ins Turnier kamen lief es heute besser und die Jungenmannschaft konnte sich über Platz 3 freuen. In der Mannschaft kämpften: -31kg David Kroisant, Hannes Deininger, -34kg Lukas Wagner, -37kg Yermak Dyachenko, Danyal Murschel, -40kg Moritz Kroisant -43kg Tim Müller, Tristan Krieg, -46kg Tom Marton, +46kg Hendrik Michalke, Michale Gratschew .
Alina Böhm, durch den Deutschen Judobund zur EM der Frauen in Zagreb nominiert, startete in der Klasse -78kg auf Setzplatz 4. Nach einem Freilos besiegte Alina die Gegnerin Reed aus Großbritannien durch Dominanz in der Kampfführung, 3 Shido brachten Alina den Sieg. Gegen die Französin Tscheumeo war an diesem Tag kein Kraut gewachsen, diese wurde später Europameisterin und Alina musste in der Trostrunde weiterkämpfen. Ein Haltegriff brachte den Sieg gegen die Ukrainerin Kurchenko und die Chance um Platz 3 zu kämpfen. Im kleinen Finale machte Alina dann die Broncemedaille gegen die Ukrainerin Lytvynenko mit Sode tsuri komi goshi sicher.
3 EM Medaillen in Folge! Wir gratulieren herzlich!
Am ersten Tag starteten in St. Gallen die Altersklassen u18, u21 und die Aktiven. Das JZ Heubach war hier erfolgreich vertreten und konnte auch in die Medaillenvergabe eingreifen.
– 78kg u21 Mia Yilmaz Platz 1 – 70kg u18 Ella Yilmaz Platz 2 – 78kg Frauen Sara Gentner Platz 3 – 70kg u18 Natyra Hyseni Platz 5
Vorzeitig mussten sich Seva Dudik, Pascal Krischke und Elias Jaumann aus dem Turnier verabschieden.
Bei den Begegnungen der 1. und 2. Bundesliga gab es viel Heubacher Beteiligung. Die TSG Backnang Frauen siegten gegen die Frauen aus Leipzig, Mirjam Wirth konnte 2 Punkte beitragen. Mit 2 Zählern von Lea Schmid siegten die Frauen aus Speyer gegen die Frauen aus Wiesbaden. Hannah Müller lieferte 2 Punkte für Karlsruhe gegen den VFL Sindelfingen. Bei den Männern in der 2. Bundesliga hatte Lenado de Luca sein Ligadebut, er unterlag nach gutem Kampf, aber der TSB Ravensburg konnte gegen Heidelberg Mannheim siegen.
Nahezu alle Heubacher Kampfrichter mit höherer Lizenz waren auf den Bundesligamatten vertreten. Heike Barth, Simon Weckerle, Tobias Wirth, Peter Graf und Sven Albrecht vertraten die Seite der Unparteiischen.
Bei den Nordwürttembergischen Meisterschaften der Vereine u13 belegte die Kampfgemeinschaft Heubach Steinheim weiblich den ersten Platz nach Siegen gegen die JS Roman Baur und die KG Esslingen Sindelfingen. Die Kampfgemeinschaft wurde durch Nika Baumhauer und Lina Nimz verstärkt.
Weniger Chancen hatten die Jungs, nach einer Auftaktniederlage gegen den Vfl Sindelfingen unterlag das Team auch in der Trostrunde der JS Roman Baur. Mit Platz 7 konnte die Quali zur WVMM erreicht werden.
Beim u16 BOT in Düsseldorf konnten die Heubacher Starterinnen kleine Achtungserfolge erkämpfen. Lia Knecht 44kg, Vanessa Wagner 57kg und Sofiia Khristoforova 70kg schieden dennoch vorzeitig aus.
Ella Yilmaz gelang nach einer Auftaktniederlage Platz 3 in der Klasse -70kg. Nach einem unglücklichen ersten Kampf konnte sie 4 Siege erkämpfen und sich über die Medaille freuen.
Wenig auszurichten hatten die Heubacher Sportler beim BOT u16 Duisburg. Valentin Kressierer -43kg, Jan Müller -46kg und Elias Jaumann -66kg schieden vorzeitig aus. Es bleiben der Eindruck eines großen Judoturniers und zusätzliche Aufgaben fürs Training.
Beim Doppelkampftag der Württembergliga der Männer und Frauen trat das JZH mit je einer Männer- und einer Frauen-Mannschaft an.
Für die Frauen fand nur dieser eine Kampftag statt. Gegen die späteren Meisterinnen House of Judo mussten die Heubacherinnen eine 4:1-Niederlage einstecken. Gegen VfL Ulm, KSV Esslingen und VfL Sindelfingen 2 konnten jeweils Siege erkämpft werden und so beendeten die Frauen des JZH die Württembergliga als Vizemeisterinnen. In der Mannschaft kämpften Mirjam Wirth, Leonie Krieger, Vivien Wiebel, Hannah Müller, Mia Yilmaz, Dilay Yilmaz, Sara Gentner und Ariana Kodra.
Die Männer kämpften ihren ersten von zwei Kampftagen. Mit Siegen gegen JV Nürtingen, TSG Reutlingen und JS Roman Baur sowie einer knappen Niederlage gegen den JC Bietigheim beendeten die Männer den ersten Kampftag auf Platz zwei der Tabelle. In der Mannschaft kämpften Samuel Simon, Pascal Krischke, Jacob Doberschütz, Joshua Klein, Simon Weckerle, Seva Dudik, Thibault Simonato, Felix Kohler, Lennard Schmid, Jordi Klein, Kai Klein, Philipp Doberschütz, Quentin Kucharczyk, Leandro De Luca, Erik Kohler, Tom Kreuder, Walter Necker, Axel Kohler.
Beim Europacup der u18 startete Hannah Müller in der Klasse -70kg in Berlin, nach einem Auftaktsieg gegen die Dänin Karen Ehmsen traf sie auf Andrijana Sutovic aus Montenegro, hier unterlag Hannah, danach ging es in der Trostrunde weiter. Gegen Luca Jongstra aus den Niederlanden konnte Hannah erneut punkten. Gegen Morgane Boum-Mahoup aus Frankreich fehlten dann die Mittel und Hannah schied mit Platz 9 vorzeitig aus.