08.02.2025 Bez. EM u11 Backnang

Bei den Bezirksmeisterschaften der u11 in Backnang konnten nach krankheitsbedingten Absagen noch 15 Judokids an den Start gehen, diese machten alles richtig und sammelten viele Medaillen und wertvolle Erfahrung.

1. Platz:
Jona Kirschey, Noah Strausdat, Stepan Khristoforv, Marie Weckerle, Emmi Weckerle, Felix Gentner, Jaad Azizi, Masal Su Kilic

2. Platz:
Lian Kirschey, Maximilian Grolik, Anton Knödler, Pius Knödler,

3. Platz:
Elias Nguyen, Isabella Knoll, Dariusz Bellgardt,

08.02.2025 EO Ljubljana

Bei den EO in Ljubljana belegte Lea Schmid nach starken Kämpfen einen zweiten Platz in der Klasse -78kg. Nach einem Freilos siegte Lea gegen Amihai aus Israel. Das Poolfinale gegen Krapu aus Finnland sicherte sich Lea mit Uchi mata. Der Harai maki komi Sieg gegen die Spanierin Bousbaa Dab brachte den Finaleinzug. Das Finale gestaltete sich gegen die Französin Issoufi ausgeglichen, erst in der Verlängerung unterlag Lea nach einem unpassenden Angriff.

Foto: EJU

02.02.2025 WEM u18 Esslingen

Nicht ganz zufriedenstellend ist das Heubacher Ergebnis bei der WEM u18, einige Sportler blieben hinter den Erwartungen, andere überraschten.

Erfreulich ist sicherlich, dass von den 15 Startern 8 im jüngsten Jahrgang sind.

  • -48kg Lia Knecht Platz 1
  • -50kg Jan Müller Platz 1
  • -66kg Samuel Simon Platz 1
  • -70kg Ella Yilmaz Platz 1
  • -46kg Leander Baumhauer Platz 2
  • -70kg Sofiia Khristoforova Platz 2
  • -46kg Valentin Kressierer Platz 3
  • -57kg Vanessa Wagner Platz 5
  • -73kg Pascal Krischke Platz 5
  • -57kg Nora Feifel Platz 7
  • -60kg Paul Schmidt Platz 7
  • -81kg Elias Jaumann Platz 7

Ohne Platzierung schlossen Yakiv Bass, Manuel Rudolph und Peter Ahlendorf ab.

Sophia Kölblinger ist auf die SEM u18 gesetzt.

01.02.2025 Ranglistenturnier u21 Strausberg

Die Heubacher Judoka konnten beim Bundessichtungsturnier der u21 in Strausberg überzeugen und sich an der Deutschen Spitze platzieren.

Bei der Vereinsmaßnahme des WJV konnte Axel Kohler in der Klasse -100kg nach 6 Siegen ganz oben auf dem Treppchen stehen und die einzige Medaille männlich des WJV gewinnen.

Für den JC Jena startete unser Vereinsmitglied Quentin Kucharczyk -90kg, auch er schaffte es mit Platz 3 auf das Siegerpodest. Quentin gelang es eine Vorrundenniederlage im kleinen Finale zu drehen und sich so die Medaille zu sichern.

Hannah Müller überzeugte als jüngster Jahrgang in der Klasse bis 70kg. Sie siegte in 5 Vorrundenkämpfen, das Halbfinale musste knapp abgegeben werden, dann wurde der dritte Platz mit Harai Goshi gesichert.

In der Klasse bis78kg belegte Mia Yilmaz Platz 5.

Judo: Ein Start ist immer möglich!

Wie kann mein Kind mit Judo starten?
Am Montag kann von 14.30 – 15.30 Uhr (3 und 4 Jahre) oder 15.30 – 16.30 Uhr (5 und 6 Jahre) jederzeit in ein Anfängertraining bei Martina Hanke (5. Dan Judo, Trainerin C) und Karin Paulik eingestiegen werden. Am Dienstag findet von 17 – 18.15 Uhr ein Anfängertraining bei Peter Graf (3. Dan Judo, Trainer C) statt. Am Donnerstag findet von 17 – 18.30 Uhr ein Anfängertraining bei Heike Barth (4. Dan Judo, Trainerin B) statt.
Regelmäßig bieten wir Anfängerkurse an!(Übersicht Trainingszeiten)
 judo_anfaenger.jpg

Anfängerkurse 2025!

Folgender erster Kurs ist für 2025 geplant.

Kurs 1: 23.01.2025, 16.00 – 17.00 Uhr

Kurs 2: 29.04.2025, 16.00 – 17.00 Uhr

Ein Kurs umfasst 10 Termine, Kosten 50€.
Ort: Dojo in der Rosensteinhalle Heubach.
Anmeldung: jz-heubach@web.de

24. und 25.01.2025 KR Lehrgang Tailfingen

Die WJV Kampfrichter verlängerten ihre Lizenzen beim Zweitageslehrgang in Tailfingen. Der Lehrgang wurde von Heike Barth, der Kampfrichterreferentin des WJV und von André Lippeck, dem Bundeskampfrichterreferenten geleitet. Für die Videoanalyse waren Sven Albrecht und Tobias Wirth eingesetzt. Die Kampfrichter wurden über alle Neuerungen in Theorie und Praxis aufgeklärt, bei vielen Videoszenen wurden die neuen Regelungen gefestigt.

25.01.2025 Thüringer Meisterschaft Schmalkalden

Auch wenn nur etwa 50 Teilnehmer bei der Landesmeisterschaft in Thüringen starteten, ließ es sich der Thüringer Judoverband nicht nehmen eine Landesmeisterschaft zu veranstalten. Für den JC Jena startete der Wahlthüringer Quentin Kucharczyk in der Klasse -90kg.
Da es mit Benjamin Sandow aus Gotha nur einen Gegner gab, musste Quentin zwie Begegnungen gegen ihn meistern. Beide Kämpfe konnte Quentin vorzeitig gewinnen und so Landesmeister in Thüringen werden.

23.01.2025 Suchtprävention

Gemeinsam mit der Suchtpräventionsstelle des Landratsamtes Aalen führte das JZ Heubach einen Präventionsabend für die u15 und die u18 durch. 22 Kinder und Jugendliche nahmen daran teil. Die Leitung des Abends lag bei Tobias Braun und Lara Mertin vom Landratsamt. Beide klärten über Vapes, Alkohol und vieles andere auf.